News
Einfluss von Modellflug auf die Brutvogelfauna
Die vom Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) 2021 in Auftrag gegebene Brutvogelstudie ist abgeschlossen und wissenschaftlich ausgewertet. Dabei zeigt die Studie ein eindeutiges Ergebnis: Eine signifikante oder gar existenzielle Beeinträchtigung der Reviere heimischer Brutvogelarten an Modellflugplätzen konnte im Rahmen der Studie nicht gezeigt werden.
Der DMFV hatte die Studie in Auftrag gegeben, ..........
Quelle: DMFV
Einfach Sicher Fliegen
Mit der europäischen Drohnenverordnung und der anschließenden Überführung in deutsches Recht traten umfangreiche Änderungen für Modellflieger in Kraft. Wer allerdings im Deutschen Modellflieger Verband Mitglied ist, für den änderte sich erstmal nichts, da Dank Übergangsfristen substantielle Erleichterungen galten.
Mit der Erteilung einer Betriebserlaubnis an den DMFV wird den Verbandsmitgliedern nun dauerhaft ermöglicht, in Deutschland abweichend von den europaweiten Regularien der „Offenen Kategorie“ zu fliegen.
Für Modellflugpiloten ändert sich damit nur wenig, sie können weitestgehend nach den bekannten Regeln ihrem Hobby nachgehen. Auch DMFV-Kenntnisnachweise behalten ihre Gültigkeit. Die größten Veränderungen gibt es auf Seiten des Verbandes selbst. Dem DMFV werden weitreichende Kompetenzen eingeräumt, damit aber auch Pflichten übertragen.
Quelle: DMFV
Helikopter-Baumann übernimmt Vertrieb für Roban-Modelle
Der Modellbaufachhändler aus Belp hat den Vertrieb der Roban-Heli-Modelle für die Schweiz und Europa übernommen und wird diese rechtzeitig vor der nächsten Bausaison anbieten können.Auch Ersatzteile sind somit bald wieder verfügbar.
Quelle: ROTOR Magazin
Bidirektionale! Kontronik Telemetrie für VBar Control und VBar Control touch
Kontronik hat für die Kolibri LV-I und HV-I Serie die Firmware 3.0 freigegeben.
Sie kann ab sofort bei Kontronik heruntergeladen und auf die Regler aufgespielt werden.
Bild und Textquelle: vstabi.info
Dieter Schlüter Verstorben
Mit Dieter Schlüter verliert der Modellflug eine seiner größten Persönlichkeiten. Nach einem langen und erfüllten Leben ist der Erfinder des Modellhubschraubers im Alter von 90 Jahren verstorben.
Quelle: DMFV
EU verbietet Nitromethan-Treibstoffe
Betroffen sind Gemische mit einem Nitromethananteil von mehr als 16%
Seit dem 1. Februar 2021 ist die Abgabe von Treibstoffen mit einem Nitromethananteil von über 16% an Endverbraucher in Deutschland verboten. Restbestände müssen bis 31. Januar 2022 aufgebraucht werden. Dies geht aus der EU-Verordnung 2019/1148 aus dem Jahr 2019 hervor. LINK
Es handelt sich hierbei um Kraftstoffgemische, die gerade für den RC-Helikopterbereich von essenzieller Bedeutung sind, da sie eine unmittelbare Auswirkung auf Leistung, Kühlung und damit auch auf Haltbarkeit haben.
Den ganzen Artikel findet ihr hier
Quelle: dmfv.aero
Bildquelle: Mikado